KI-Kompetenz wird Pflicht

Ab dem 2. Februar 2025 werden die ersten Regelungen der KI-Verordnung (AI Act) auch tatsächlich anwendbar – und mit ihr die Verpflichtung zur KI-Kompetenz in Unternehmen. Wer KI-Systeme nutzt (z. B. ChatGPT, Microsoft Copilot), muss sicherstellen, dass sein Team über ausreichendes Wissen zu Chancen & Risiken verfügt.

❓ Wer ist betroffen? Jedes Unternehmen, das KI im geschäftlichen Umfeld einsetzt.

❓Muss es ein offizieller „KI-Beauftragter“ sein? Die Verordnung fordert in Art. 4 KI-VO „KI-Kompetenz“, nicht zwingend eine benannte Person. Es empfiehlt sich aber aus Nachweis- und Zuständigkeitsgründen, die Kompetenz bei bestimmten Personen zu bündeln. Bei Hochrisiko-KI muss das sogar der Fall sein.

❓Noch mehr Bürokratie? KI-Kompetenz sollte nicht nur als bürokratische Notwendigkeit, sondern als Chance für das Unternehmen gesehen werden. Ein KI-Beauftragter kann und sollte eine Schlüsselrolle im Unternehmen einnehmen, um KI sinnvoll zu etablieren und die KI-Revolution nicht zu verpassen. Ein KI-Beauftragter ist kein „Bremser“, sondern ein Innovator!

❓Gibt es Sanktionen? Auch wenn es im Gegensatz zum Datenschutzbeauftragten kein Bußgeld gibt, ist es doch eine rechtliche Pflicht, welche Folgen haben kann.

❓Was tun? KI-Weiterbildung im Unternehmen etablieren und Verantwortlichkeiten klären! Die nächste 2-tägige Ausbildung der innFactory AI Consulting GmbH findet im Februar statt, ist aber bereits ausgebucht. Neue Termine werden bald hier veröffentlicht.

📌 Fazit: KI-Kompetenz wird Pflicht und ist keine Bürokratiehürde, sondern ein strategischer Vorteil. Unternehmen, die heute in KI-Wissen investieren, sind morgen wettbewerbsfähiger! 🚀

Im Content-Hub der innFactory AI Consulting GmbH habe ich einen ausführlichen Artikel geschrieben.

AI Act in Kraft getreten

Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 12. Juli ist heute der AI Act (Verordnung über die Künstliche Intelligenz, VO (EU) 2024/1689) in Kraft getreten.

Eine Übersicht zu den Regelungen der KI-Verordnung findet sich in dem Blog-Artikel hier.

Die gesamten Regelungen der KI-Verordnung gelten ab dem 2. August 2026, ein paar Regelungen finden aber schon früher Anwendung. Welche Regelungen erstmals in ein paar Monaten gelten, stelle ich im Blog der innFactory AI Consulting vor.

AI Act veröffentlicht: Die erste umfassende KI-Regulierung weltweit

Heute ist der „Artificial Intelligence Act“ (kurz „AI Act“, in der deutschen Fassung auch als „Verordnung über Künstliche Intelligenz“ bezeichnet) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden.

Was der AI Act ist, was er regelt und welcher Zeitplan nun gilt, lesen Sie in meinem Beitrag bei der innFactory AI Consulting unter dem Link.